LC-Power @ CeBIT 2016: Messebericht
Die Firma LC-Power gilt im Bereich der Computerhardware seit jeher als Allroundhersteller. Neben Gehäusen, Netzteilen, Kühllösungen und Peripherie, werden auch Alltagsgadgets wie Mini-Lautsprecher und auch Speicherlösungen unter eigenem Namen hergestellt und vertrieben.
Eines der optischen Highlights auf dem Messestand von LC-Power war das bereits vorgestellte Gehäuse mit dem Namen Silverback. Topteil und Front sind dabei aus einem einzigen Aluminiumblech gefertigt und sehen dementsprechend edel aus. Die Seitenteile bestehen beide aus dunkel getöntem Acrylglas und werden, mit insgesamt vier Rändelschrauben je Fenster, an Ort und Stelle gehalten. Somit ist der komplette Innenraum, also auch der Bereich hinter dem Mainboardtray, einsehbar. Auf die Möglichkeit, optische Laufwerke zu installieren, wurde komplett verzichtet und auch das gut ausgestattete Frontpanel zerstört das Design nicht. Für eine ordentliche Belüftung sollen insgesamt sieben optionale Lüfter sorgen, wobei bei der Positionierung ein von unten nach oben gerichteter Luftstrom gewählt wurde. Um seine Daten unter zu bringen, stehen einem drei 3,5" und vier 2,5"-Slots zur Verfügung. Das Netzteil wird im Boden montiert und verschwindet unter einer durchgehenden Abdeckung, welche in dem komplett schwarz lackierten Innenraum eingefasst ist. Das LC-Power Gaming 981S Silverback ist schon erhältlich und mischt mit einem Endkundenpreis von rund 175€ im gehobenen Preissegment mit.
Im Rahmen der CeBIT 2016 hat LC-Power eine neue Revision seiner Prophecy-Netzteil-Serie vorgestellt. Das Hauptaugenmerk der dritten Revision liegt dabei anscheinend auf einem leisen Betrieb, da ein 135mm großer LED-Lüfter verbaut wurde. Auch das Gehäuse wurde überarbeitet und erinnert an das der Gold-Serie. Das Semi-Modulare Netzteil bekam schon wie der Vorgänger Metallanschlüsse samt Überwurfmuttern spendiert, womit die einzelnen modularen Kabelstränge an Ort und Stelle gehalten werden. Mit einer Effizienz, die das 80-Plus-Bronze Zertifikat erreicht und einer Ausgangsleistung von 750 Watt, richtet man sich gezielt an Kunden mit Multi-GPU-Systemen. Bis auf den Schutz für überhöhte Temperaturen hat LC-Power die Prophecy 3 Serie mit allen relevanten Sicherheitsschaltungen ausgestattet.