Autor |
|
|
 |
|
Durchlaufkühler |
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Ich bin neu hier und konnte leider noch keine Antwort zu dem Thema Durchlaufkühler finden. bin aber auch als Teilnerhmer solcher Foren relativ neu und unerfahren.
Verzeit mir bitte wenn ich was Falsch mache
Ganz kurz zu meiner neuen Konfiguration
Ich habe ein Cosmos S Gehäuse, Asus Rampage II Extreme, Intel i7 950
6 x 2 GByte DDR3 Ram, VISTA Ultimate 64, 4 SATA Festplatten mit 5 TB
sowie zwei Blu Ray Brennern. 2 NVIDEA GTX920 sowie ein 1.200 Watt Netzteil
Für alle Komponenten (außer Netzteil) sind Wasserkühler installiert.
Der Kühlturm X720 schafft es aber an heißen Tagen (Raumtemp. 30 Grad) knapp oder garnicht. Die Wasserdurchflussmenge ist 50 l/h, CPU Temp. lt. Aqua Computer Software ist zwischen 29 und 31 Grad Wassertemperatur
Asus meldet aber: 42 und 60 Grad ohne besondere Last!
Deshalb möchte ich auf einen Durchlaufkühler umrüsten.
Hier steht bei Aquatuning das der Durchfluss rund 1200 l/h betragen soll.
In einem Testbericht steht was von einem größeren Ausgleichsbehälter damit der Kühler nicht ständig einschaltet (wg. erhöhten Stromverbrauch)
Meine Frage:
Kann ich durch ein System (g 1/4 mit Schläuchen 8/10) soviel Wasser durchpumpen oder muss ich Schläuche mit größeren Durchmesser installieren?
Wieviel liter sollte der Ausgleichbehälter haben und wer bietet soetwas an?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Willi1000hund
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 08:11 Beitrags-Nr: 20389 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Bei welcher Raumtemperatur?
Wie schon gesagt, bevor du jetzt X Euro in einen DLK steckts, würde ich erstmal das System überdenken.
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 11:42 Beitrags-Nr: 20392 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
vielen Dank für die schnelle Antwort
Die Raumktemperatur schwankt mit der Außentemperatur
so zwischen 21 und 30 Grad (an den extrem warmen Tagen)
ich weiss im Moment nicht wo ich mit meinen überlegungen beginnen soll.
So ein Durchlaufkühler soll ja die gewünschte Temperatur unabhängig von der Raumtemperatur einhalten. Auf das Condenswasser Problem hat man mich schon hingewiesen also max 16 Grad einstellen?
Willi
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 11:54 Beitrags-Nr: 20394 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Original geschrieben von Willi1000hund
vielen Dank für die schnelle Antwort
Die Raumktemperatur schwankt mit der Außentemperatur
so zwischen 21 und 30 Grad (an den extrem warmen Tagen)
ich weiss im Moment nicht wo ich mit meinen überlegungen beginnen soll.
So ein Durchlaufkühler soll ja die gewünschte Temperatur unabhängig von der Raumtemperatur einhalten. Auf das Condenswasser Problem hat man mich schon hingewiesen also max 16 Grad einstellen?
Willi |
Wenn die Raumtemerpatur wirklich nur bei 21° und die Wassertemperatur bei 31° liegt, ist das ein guter Wert. Da brauchst du dir gar keine Sorgen machen.
Wie heiss wird den deine CPU?
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 12:00 Beitrags-Nr: 20396 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Hallo Matthias
ich habe zwei Informationen, eine von der Aquasuite 4.66.00 die aber eigentlich nur die Wassertemperatur für den Ein - un Auslass meldet
der liegt nach dem Turm 2 Grad unter Raumtemperatur, das Wassser kommt mit 2 Grad mehr vom PC zurück.
Die anderen Werte kommen von Asus die wohl unter der CPU als auch unter der NB SB eigene Sensoren haben
CPU schwankt zwischen 42 und 60 Grad jedoch ohne Spiele oder Lastprogramme
die SB liegt fast ständig bei 55 Grad
Ich denke wenn jetzt ein Spiel mit richtiger Last kommt werden die Werte erheblich größer und das wollte ich eigentlich mit der Wasserkühlung vermeiden
Willi
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 12:35 Beitrags-Nr: 20400 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Lies die CPU Temperatur mal mit Coretemp aus und belaste sie dabei mit Prime95!
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 12:50 Beitrags-Nr: 20405 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von Matthias Schmitt
Lies die CPU Temperatur mal mit Coretemp aus und belaste sie dabei mit Prime95! |
sobald ich am Samstag wieder daheim bin werde ich den von Dir vorgeschlagenen Weg gehen und mich hoffentlich am Montag mit neuen Werten melden
Willi
|
Beitrag vom 02.09.2009 - 08:02 Beitrags-Nr: 20441 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Jep, und wenn du schon so viel Geld in einen PC steckst und immerhin hast du es ja geschafft die Komponenten auf Wakü umzubauen, warum kaufst du dann so eine fertig-Wakü? Ein gescheiter Triple oder Quad Radi ne Aquastream Ultra oder ne Laiing Ultra wären doch da viel besser oder nicht?
Wenn die Temps stimmen, dann hau doch mal richtig OC rein Das System is ja ultra TOP!! Hat bestimmt an die 4000 gekostet^^
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von salzCracker am 04.10.2009 - 20:54.
|
Beitrag vom 04.10.2009 - 20:52 Beitrags-Nr: 20919 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von salzCracker
Jep, und wenn du schon so viel Geld in einen PC steckst und immerhin hast du es ja geschafft die Komponenten auf Wakü umzubauen, warum kaufst du dann so eine fertig-Wakü? Ein gescheiter Triple oder Quad Radi ne Aquastream Ultra oder ne Laiing Ultra wären doch da viel besser oder nicht?
Wenn die Temps stimmen, dann hau doch mal richtig OC rein Das System is ja ultra TOP!! Hat bestimmt an die 4000 gekostet^^ |
Vielen Dank für den Kommentar. Tips sind mir sehr willkommen, finanzielle Aspekte möchte ich nicht zum Diskussionsthema erheben.
Ich habe nun auch die Southbridge und die Spannungswandler auf dem Mainboard gekühlt und werde als nächstes auf Kühler umsteigen die aktiv kühlen und hoffe damit das Problem gelöst zu haben.
Willi1000hund
|
Beitrag vom 06.10.2009 - 07:42 Beitrags-Nr: 20923 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Für die Kühler kannst du dich mal bei http://www.anfi-tech.de umschauen. Deren Produkte sind sehr gut.
|
Beitrag vom 06.10.2009 - 13:03 Beitrags-Nr: 20924 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Tut mir leid für das Finanzielle, war nur sprachlos (neidisch ein wenig :D)
naja also wenn du vielleicht ein Paar tipps haben möchstest, bin ich offen und würde dich gerne beraten
z.b anderer Radi oda so
Welches gehäuse hast du denn? Zwecks Radi einbau, dann kannste dein ding auchmal gescheit transportieren
lg
|
Beitrag vom 06.10.2009 - 16:50 Beitrags-Nr: 20930 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Hallo
bitte keine Entschuldigung - noch ein Wort zu großem System, ich bin 60 und dies sollte mein letzter PC sein.
Dabei bin ich auf Wasserkühlung umgestiegen. Meine Umwissenheit ausnutzend haben mir doch einige Verkäufer so einiges "angedreht".
Darum bin ich hier in diesem Forum weil ich hier sehr viel Fachwissen gefunden habe und ich für jeden Tip (wohl technisch wie Kostensenkend) dankbar bin.
Ich habe derzeit ein Cosmos Gehäuse 500. Die darin installierte Pumpe wurde von mir entfernt und ich habe den externen Turm Aquaduct 720 xt installiert. Nachdem die Southbridge auf über 50 Grad aufheizt (an warmen tagen ohne Belastung!) möchte ich auf einen Durchlaufkühler Hailea Ultra titan 1500 oder 2000 umsteigen!??
Da hier aber der Durchfluss bei 1200 l/h liegen soll mache ich mir auch gedanken ob 10/8 Schläuche groß genug sind.
Auch die Frage eines Ausgleichsbehälter stellt sich (ich habe mal irgendwo gelesen das bei zu kleinem Behälter der Kühler zu häufig anspringt). Den Verkäufer Empfehlungn von einem 500 ml AGB traue ich nicht mehr - vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Gruß an Alle
Willi
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 07:53 Beitrags-Nr: 20932 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Bevor ich weiter auf deinen Beitrag eingehe, erlaube mir doch bitte zwei Fragen:
1. Wohnst du in einem eigenen Haus?
2. Wenn ja, hast du einen unbeheizten Kellerraum zur Verfügung?
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 12:46 Beitrags-Nr: 20933 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von Matthias Schmitt
Bevor ich weiter auf deinen Beitrag eingehe, erlaube mir doch bitte zwei Fragen:
1. Wohnst du in einem eigenen Haus?
2. Wenn ja, hast du einen unbeheizten Kellerraum zur Verfügung? |
ich kann beide Fragen mit JA beantworten. Das Prob lem ist aber, das ein Durchbruch durch die Decke vom Keller in mein Büro sehr problematisch ist da das Haus 250 Jahre alt ist un d auf Felsen gebaut. Der Keller ist in diesen Felsen hinein ? gesprengt worden.
Wir haben gerade von KABEL BW neue Leitungen bekommen und die mußten außen herum gelegt werden (sieht auf der Denkmal geschützten Fassade nicht gerade gut aus).
Willi
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 12:50 Beitrags-Nr: 20934 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Das ist schlecht. Die ideale, kostengünstigere Lösung gegenüber einem Durchlaufkühler wäre nämlich eine Kellerkühlung.
Dabei wird in einem unbeheizten, möglichst ganzjähir kühlen Kellerraum ein 50-100l Fass (neue Regentonne z.B.)aufgestellt und darin ein Radiator versenkt.
Selbstverständlich wird dieses Fass mit destilliertem Wasser gefüllt und mit einem Deckel gegen Staub und anderen Schmutz geschützt.
Man könnte auch dei Pumpe darin versenken und durch ein Relai oder ähnliches fernsteuern (darüber habe ich selbst keiner weiteren Infos)
Ingesamt wäre dies viel effiziententer, kosten und Energie sparender als ein teurer Durchlaufkühler.
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 12:57 Beitrags-Nr: 20935 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Ok bevor du mehr so überteuertes zeugs kaufst^^
N gescheiter 480er radi und ne Laiing ultra oder aquastream XT (würde ich nicht empfehlen, da bei deinem sys einfach zu schwach)
und dann haut das gut rein
50°C is zwar nicht wenig, aber auch nicht zu viel
wie lange haste das system?
Wenn ich ehrlich bin und du hast noch rückgaberecht oder so, gib eine 295 GTX back, und tausch die CPU gegen eine 920 D0
(wenn du dafür nicht vllt zu faul bist)
denn da spaarste einen haufen geld und bei der nächsten generation kommt ne neue CPU rein die dann viel mehr bringt... der unterschied zwischen eine 920 und einem 950 is jetzt nicht wirklichwahrnehmbar, vorallem bei so ner wakü geht ein 920er oftmals auf 3,6-4,4 ghz und schlägt jeden extreme prozessor @norm clock^^
und zb jetzt kam grad ne 5870 raus die mit 1ner GPU so schnell is (fast) wie ne 295 GTX, bald kommt gt300 dann gehts auch nochmal richtig ab
also wenn du noch ne möglichkeit hast das zeugs back zu geben und bist nicht zu faul das auszubauen, würde ich es dir rein preislich empfehlen
und so ein fertig wakü bau is meistens nicht so gut und sieht meistens auch nicth so toll aus
lg
EDIT: Dass man sich da was aufschwätzen lässt is nich schlimm^^ is ja normal, je teurer der PC desto mehr geld springt für sie raus...
Also ich mir damals im K&M nen Gamer PC zusammenbauenlassen wollte:
Ich: Ich möchte gerne einen Gamer Pc mit ordentlich Power
Verkäufer: Ja ok, dann 2 Raptoren im Raid 150 GB, 2x 8800 Ultra (kosteten damals noch 650 € das Stück) usw usw
nacher war ich bei 3000 Euro und ich wollte 800 ausgeben :D
Dann bin ich zufällig in ein Forum gekommen und habe jetzt für viel weniger Geld einen genausoguten Gamer PC und vorallem hat es mir riesieg Spaß gemacht mir einer Community über so Zeugs zu quatschen (und zu alt für Foren is man ja eh nie )
Jetzt bin ich seit 2 Jahren in Foren und hab immer noch massig Spaß
So das war meine Geschichte ein wenig OT ^^
Naja meine Emfpehlungen Stehen ja oben, Zusammenfassung:
480er Radi, Laiing Ultra, und das andere Zeugs zurückgeben/verkaufen
Dann kann man ja an das große Cosmos bestimmt ohne Probleme den Radi usw am PC verbauen und dann sieht das noch richtig Cool aus (: und nen heiden Spaß machts auch
Achja 1200 L/H mhmm, ich weiß nicht was ich davon halten soll, das scheint mir ein wenig arg übertrieben... Meine Aquastream macht max 180 und auf Low noise 80 L/H(der unterschied ist nicht mal 1°C) und das reicht vollkommen, ne Laiing Ultra schafft glaub ich sogar an die 500-600??
aber 1200... mhmm braucht keiner und ist auch nicht realistisch denke ich^^
nochmal LG 
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von salzCracker am 07.10.2009 - 17:55.
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 17:48 Beitrags-Nr: 20937 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Die 1200l/h beziehen sich auf den (laut Hersteller) nötigen Durchfluss für den DLK)
Übrigens muss es nichtmal eine Laing Ultra sein. Die normale Laing reicht auch.
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 18:11 Beitrags-Nr: 20939 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
joa, jedenfalls sind meiner Meinung nach seine Komponenten Wucher ^^(ich schreib dich ma im luxx an @ Matthias)
|
Beitrag vom 07.10.2009 - 22:19 Beitrags-Nr: 20942 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von Matthias Schmitt
Die 1200l/h beziehen sich auf den (laut Hersteller) nötigen Durchfluss für den DLK)
Übrigens muss es nichtmal eine Laing Ultra sein. Die normale Laing reicht auch. |
in der Tat bezieht sich meine Frage auf die Angabe des Herstellers der ansonsten darauf hinweist, dass das Wasser im DLK frieren könnte!
Das habe ich auch soweit akzeptiert.
Meine Frage lautet: weiß jemand wie groß der Ausgleichsbehälter sein sollteß Bei zu kleinem AGB soll die Kühlung zuviel Strom verbrauchen da sie ständig anspringt!
Zweite Frage: reichen für 1200l/h die installierten 8/10 mm Schläuche oder sollte ich hier größere Durchmesser installieren?
Zum Thema falscher oder zuviel gekaufter Hardware möchte ich nur soviel sagen, die dritte GTX295 habe ich verkauft. Händler nehmen grundsätzlich nichts zurück, es sei denn das Teil ist in der Garantiezeit kaputt gegangen ist (ohne das ich was dafür kann.
Als CPU habe ich jetzt die Extreme von Intel und auch der Hauptspeicher ist auf 12 GB aufgerüstet. Als Plattenkapazität (wg. Graphik ect.) stehen jetzt 8 TB zur Verfügung. Als Betriebssystem laufen jetzt alternativ XP, VISTA 32 und VISTA 64 Ultimate und Windows 7 ist auch auf eine Partition kopiert, läuft aber noch nicht. 7 Ultimate ist bestellt.
Viele Grüße und danke für alle Tips
Willi
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 08:23 Beitrags-Nr: 20943 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
RE: RE: Re: Durchlaufkühler |
|
|
|
Original geschrieben von Willi1000hund
Original geschrieben von Matthias Schmitt
Die 1200l/h beziehen sich auf den (laut Hersteller) nötigen Durchfluss für den DLK)
Übrigens muss es nichtmal eine Laing Ultra sein. Die normale Laing reicht auch. |
in der Tat bezieht sich meine Frage auf die Angabe des Herstellers der ansonsten darauf hinweist, dass das Wasser im DLK frieren könnte!
Das habe ich auch soweit akzeptiert.
Meine Frage lautet: weiß jemand wie groß der Ausgleichsbehälter sein sollteß Bei zu kleinem AGB soll die Kühlung zuviel Strom verbrauchen da sie ständig anspringt!
Zweite Frage: reichen für 1200l/h die installierten 8/10 mm Schläuche oder sollte ich hier größere Durchmesser installieren?
Zum Thema falscher oder zuviel gekaufter Hardware möchte ich nur soviel sagen, die dritte GTX295 habe ich verkauft. Händler nehmen grundsätzlich nichts zurück, es sei denn das Teil ist in der Garantiezeit kaputt gegangen ist (ohne das ich was dafür kann.
Als CPU habe ich jetzt die Extreme von Intel und auch der Hauptspeicher ist auf 12 GB aufgerüstet. Als Plattenkapazität (wg. Graphik ect.) stehen jetzt 8 TB zur Verfügung. Als Betriebssystem laufen jetzt alternativ XP, VISTA 32 und VISTA 64 Ultimate und Windows 7 ist auch auf eine Partition kopiert, läuft aber noch nicht. 7 Ultimate ist bestellt.
Viele Grüße und danke für alle Tips
Willi
|
Das Wasser in einem, nicht modifizierten DLK kann nicht gefrieren, da dieser maximal auf 4° herunterkühlen kann.
Als Agb bietet sich wie schon gesagt, eine große Regentonne an. zwischen 20 und 50l. Die Schläuche kann man gut auf 16/10 aufrüsten, was zu eine erhöhten Durchfluss führt.
Als Pumpe würde ich eine Laing DDC1T+ anschaffen.
Außerdem würde ich auch noch die die beiden anderen GTX 295 verkaufen. Die ATI 5870 ist schneller, stromsparender und leistet soviel mit einem Chip, wie die GTX mit zweien.
Die extreme Cpu würde ich ebenfalls abstoßen. Sie bringt keine Vorteile gegenüber einem Core7 920. Den 920er kann man sehr leicht auf eine viel höherere Geschwindigkeit takten als die 3 mal so teure Extreme Version im Standard zu leisten vermag.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 08:56 Beitrags-Nr: 20944 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Meine Worte oder nicht Matthias? 
Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst umzubauen und du dich vielleicht nicht traust oder du um Hilfe froh wärst und in BW wohnst, sehe ich es als meine Pflicht dir meine Hilfe als Member des HWLXX Schrauberteams meine Hilfe anzubieten 
wie schon 3 mal gesagt, ich würde die dinger auch verkaufen (:
da du ja eh ein x58 Board hast, kannste ja sogar 2x 5870 draufklatschen :D Oder gehen da sogar 3? :D Dann kannste ja ma versuchen den 3D Mark Weltrekord anzufechten :D
lg (wohne nähe Karlsruhe falls du interesse hast)
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 14:31 Beitrags-Nr: 20945 |
|
|
 |
|
RE: Re: Durchlaufkühler |
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von salzCracker
Meine Worte oder nicht Matthias? 
Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst umzubauen und du dich vielleicht nicht traust oder du um Hilfe froh wärst und in BW wohnst, sehe ich es als meine Pflicht dir meine Hilfe als Member des HWLXX Schrauberteams meine Hilfe anzubieten 
wie schon 3 mal gesagt, ich würde die dinger auch verkaufen (:
da du ja eh ein x58 Board hast, kannste ja sogar 2x 5870 draufklatschen :D Oder gehen da sogar 3? :D Dann kannste ja ma versuchen den 3D Mark Weltrekord anzufechten :D
lg (wohne nähe Karlsruhe falls du interesse hast) |
vielen DAnk für die Antwort
auch ich wohne in der nähe von Karlsruhe (Gernsbach bei Gaggenau)
mit einem Termin ist es im Moment nicht so gut bestellt da ich momentan (unter Anderen) noch eine deutsche Großbank bei der Umstellung von zwei verschiedenen IBM Host Systemen berate und von Montags bis Freitags deshalb zumindest noch für 1/4 Jahr in Frankfurt bin.
Danach ist dann Schluss und ich werde mich nur noch dem PC Problemen zuwenden.
Mein größtest Hobby ist Boeing 737 fliegen und der große PC soll zusammen mit drei bis 5 anderen mittleren Systemen einen Home-Simulator ergeben. Dabei ist daran gedacht der Realität soweit wie (finanziell) machbar ist nahe zu kommen. Dazu gehört nicht nur ein Cockpit, die Monitore 3 -5 an der Zahl sollen in den Außenfester die Umgebung möglichst realistisch anzeigen. Deshalb auch der große Graphikaufwand auf dem großen System die Bildrate darf nicht unter 25 - 30 Bilder pro Sekunde fallen
usw. usw.
Wenn es Dir mit der angebotenen Hilfe wirklich ernst ist würde ich mich freuen von Dir zu hören
Willi 
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 14:52 Beitrags-Nr: 20946 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Gernsbach mhmhm:
L607
29,4 km 35 Minuten
Wunderköstlich (:
ja wenn ich am wochenende Zeit habe, kann ich natürlich mal mit der Bahn zu dir kommen und nen Tag lang helfen oder so 
Simulator? Wo bitte hast du dich beraten lassen?
Seit 2 Wochen sind die Ersten 5870 Grakas draussen und haben "Eyefinity"
Bis zu 7 Bildschirme passen da dran, dass sieht dann so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=N6Vf8R_gOec
Wenn das nicht das Richtige ist, dann weiß ich auch nicht was du brauchst : ))))))
Heute abend komm ich sogar nach Baden Baden in so nen Theather, dann bin ich ja schon ganz in der nähe von dir :D
Endlich mal einer der nicht aus NRW komtm xDD
lg
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 16:11 Beitrags-Nr: 20947 |
|
 |
Matthias Schmitt |
|
|
|
|
Bis zu 7 Bildschirme passen da dran, dass sieht dann so aus. |
Falsch, es sind bis zu 24 Monitore. :D
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 17:09 Beitrags-Nr: 20949 |
|
|
|
27 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
ja gut ok 3 fach falsch, 2x von mir 1x von dir ^^
also es geht Quad CF
Jede karte jeweils 6 Bildschirme
6x4 = 24 (=
^^
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 17:32 Beitrags-Nr: 20950 |
|
|
|
7 Beiträge - Einmalposter

|
|
|
Hallo Willi,
mach doch bitte mal einen Screen von der Aquasuite und deinen Temps am besten mit Everest im Idle.
Grüße
|
Beitrag vom 14.10.2009 - 22:40 Beitrags-Nr: 21114 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
Original geschrieben von W.moll
Hallo Willi,
mach doch bitte mal einen Screen von der Aquasuite und deinen Temps am besten mit Everest im Idle.
Grüße |
Hallo W.Moll
ich verstehe leider nicht alles was du geschrieben hast.
Ich benutze derzeit (noch) den Aquaduct Turm 720
entschuldigung bitte meine Unwissenheit aberr was Temps und Everest ist weiß ich leider nicht
vom Aquaduct 720 habe ich ein Bild hochgeladen es erscheint aber nicht ?
viele Grüße
Willi
|
Beitrag vom 15.10.2009 - 07:44 Beitrags-Nr: 21119 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
hier ist das Bild
[IMG][/IMG]
|
Beitrag vom 15.10.2009 - 07:46 Beitrags-Nr: 21120 |
|
|
|
25 Beiträge - Gelegenheitsposter

|
|
|
noch ein versuch

|
Beitrag vom 15.10.2009 - 07:47 Beitrags-Nr: 21121 |
|
|
|
7 Beiträge - Einmalposter

|
|
|
Guten Morgen Willi,
Das Program Everest findest Du in den Downloads hier im Forum :
https://www.tech-review.de/include.php?path=content/download.php&contentid=8234&PHPKITSID=4cdae9653163f12852d387cf80a622a6
Wenn Du Everest installiert hast gibt es einen Punkt Computer dann Sensoren dort siehst Du alle Temperaturen !
Ein Screenshot machst Du mit der Tastenkombi. Strg und die Drucktaste dann in Paint eine neue Datei und einfügen das Bild dann hier einfügen.
Das sollte so aussehen:

Das Gleiche mit der Aquasuite .
Aquasuite ist das Programm zu deinenm Aquaduct das hast Du doch installiert oder?
Wie Du das Bild einfügst steht hier :

Grüße
Der Post wurde 4 mal editiert, zuletzt von W.moll am 15.10.2009 - 11:15.
|
Beitrag vom 15.10.2009 - 11:07 Beitrags-Nr: 21122 |
|